Mama und Mzee Jimmy sind eigentlich meine Gasteltern, da sie aber in einem anderen Haus wohnen sind sie für mich eher wie Großeltern, die man ab und zu mal besucht. Mann wird immer gut versorgt und fühlt sich immer willkommen, es herrscht aber auch ein, dem Alter geschuldeter, Respekt, der für eine gewisse Distanz sorgt. Gerade weil ich sie nur so selten sehe würde ich sie nicht als meine Eltern bezeichnen, dennoch sind sie Teil meiner Familie
Meine Mama Anna ist eigentlich unsere Haushälterin, trotzdem ist sie für mich viel mehr meine Mama. Sie ist immer zu Hause, man kann sich zu ihr in die Küche setzen und in Ruhe über seinen Tag reden, isst abends zusammen, verlebt gemütliche Abende vor dem Fernseher zusammen, sie sorgt sich um einen, kocht super lecker und bereitet herrlichen frischen Saft zu.
Bei ihr habe ich wirklich das Gefühl zu Hause zu sein, wenn ich ihr abends gute Nacht wünsche ist es so, als würde ich meiner Mama in Deutschland gute Nacht sagen.
Mein Gastbruder Dunia ist zwar nicht mein wirklicher Gastbruder (Eher ein neffe zweiten Grades oder so) dennoch übernimmt er hier in meinem Leben die Rolle meines Bruders. Er ist genauso alt wie ich, wohnt aber leider mittlerweile auch nicht mehr in unserem Haus. Er ist eher ruhiger, ich genieße es aber sehr mit im durch die Stadt zu fahren oder zu Hause zusammen zu sitzen. Ich löchere ihn oft mit Fragen die er mir bereitwillig und geduldig beantwortet. Sein Leben ist wirklich interessant und ich bin froh, daran teil haben zu dürfen.
Susan ist meine zweitjüngste Gastschwester und arbeitet als Krankenschwester in Mbeya. Sie hat im September geheiratet und bekommt bald ihr erstes Kind. Auch wenn ich seit meiner Ankunft hier in Kyela nie viel mit ihr zu tun hatte habe ich mich während des Wochenendes unglaublich wohl bei ihr zu Hause gefühlt. Sie verkörpert für mich eine moderne Tansanierin, die trotzdem nicht auf kulturelle Werte verzichtet. Sie ist glücklich mit ihrem Mann Holand verheiratet und ich verstehe mich sehr gut mit ihr.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen